Kurse/Seminare
Programmübersicht
Neben Präsenzveranstaltungen bieten wir Ihnen auch reine Online-Kurse, sowie Hybrid-Kurse (an Hybrid-Kursen kann entweder im Haus St. Ulrich oder zuhause teilgenommen werden) an.
Unsere aktuellen Kurs-Angebote finden Sie auch im Newsletter. Bitte abonnieren Sie diesen.
April
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
Immer wieder ermutigte Papst Franziskus in den vergangenen Monaten, die Kirche mittels der Charismen zu bauen und zu prägen. Er ermutigt insbesondere die Laien, die Gaben des Heiligen Geistes, die jedem Christen in der Taufe geschenkt wurden, zu kennen und einzubringen.
Dieses Seminar geht der Frage nach, was diese Charismen eigentlich genau sind, wie sie im Leben der Einzelnen vorkommen und wie sie im Dienst an anderen so eingesetzt werden können, dass sie zum Segen für viele Menschen werden. Hierbei werden insbesondere die Einsatzfelder in der Gemeinde, in der geschwisterlichen Seelsorge und in den Gebetsgruppen in den Blick genommen.
>>Laden Sie hier den Info-Flyer mit Anmeldekarte herunterladen<<
Referent: Diakon Christof Hemberger
Er (Jahrgang 1974) lebt mit seiner Familie in Ravensburg, ist Mitglied der dortigen Gemeinschaft Immanuel und war viele Jahre lang hauptamtlicher Referent der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche Deutschlands. Heute ist er in der Leitung einer großen Altenhilfeeinrichtung tätig. Er ist im In- und Ausland als lebendiger und ermutigender Redner und Seminarleiter bekannt.
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 152,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 176,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 206,00 € |
Dieser Kurs findet leider nicht statt!
Zeit für Zurückgezogenheit, Gebet und Stille
Elemente:
Geistliche Impulse zu Beginn und Abschluss, Feier der hl. Messe, Beicht- und Gesprächsmöglichkeit, gemeinsame Gebetszeiten
Referenten:
Pfarrer Johannes M. Lang UAC und weitere Mitarbeiter
Hinweise:
Teilnehmerzahl begrenzt!
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 244,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 292,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 352,00 € |
Es gibt nichts Schöneres als zu lieben und geliebt zu werden. Unser Ursprung, Gott selbst, ist ja Liebe. Wie kann es jedoch gelingen, dass wir in Liebe leben, geborgen in Gott und zudem auf Dauer in einem liebenden Austausch mit unserem Nächsten? Ob Sie nun ledig sind, auf der Suche, geschieden oder in einer Partnerschaft leben, für jeden sind die Erfahrungen von Gary Chapman mit seinem Bestseller „Die 5 Sprachen der Liebe“ eine Bereicherung. Manche persönliche Erfahrung zum Thema Liebe und Versöhnung wird der Referent Stefan Eisert in die Vorträge, Impulse und Betrachtungen einbringen. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben:
Über das Lieben Neues zu erfahren; vollkommener zu lieben; dankbar auf die Liebe des Anderen zu achten; die Beziehung zu Gott und Ihren Lieben zu vertiefen. Es gibt Exkurse zu den Themen: Wie kann ich mit meinen eigenen Begrenzungen umgehen? Wie kann ich verzeihen?
Elemente:
Vortrag, Gespräch im Plenum, Einzelgespräche, Beichte, Hl. Messe, Gebet in Stille und in Gemeinschaft als Lobpreis und um Heilung
Referenten:
Pfarrer Stefan Eisert
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 254,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 302,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 362,00 € |
Hinweise:
Gesamtkosten mit Vollpension:
Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: 122,00 €
Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: 146,00 €
Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: 176,00 €
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 122,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 146,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 176,00 € |
Wir begleiten den Herrn auf seinem Leidensweg.
Gott selbst geht in die Folgen der Sünde, in Leiden und Tod. Er liebt den Menschen mit unendlicher Liebe. Aber interessiert sich dieser Mensch für diesen unendlich liebenden Freund? Das Desinteresse an der Liebe Gottes zeigt sich in der Verlassenheit Jesu am Kreuz. Dieses innere Leiden, das sich in seiner Verlassenheit zeigt, wollen wir betrachten und dabei uns selbst erkennen.
In den Vorbereitungstagen auf die Kartage wollen wir dies vertiefen. Wir beginnen am Montag mit dem Leiden Christi. Am Dienstag begleiten wir Jesus in der Leidensstunde am Ölberg. Die Verurteilung im Prätorium betrachten wir am Mittwoch.
Termine:
Montag, 14.04.2025: Wir betrachten das innere Leiden Christi
Dienstag, 15.04.2025: Jesus am Ölberg
Mittwoch, 16.04.2025: Jesus im Prätorium
Ablauf:
16.00 Uhr Geistliche Stunde
anschl. Stille eucharistische Anbetung
19.00 Uhr Geistlicher Impuls
20.00 Uhr gemeinsame Gebetszeit mit eucharistischem Segen
Ende gegen 20.30 Uhr
Anmeldung ist möglich bis: Freitag, 11.04.2025.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Leitung:
Pater Hans Buob SAC und Pater Georg Gantioler FSO
Hinweise:
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
In den Adoratio-Tagen bringen wir unser Leben zu Jesus, unserem Heiland und Erlöser. Er kann uns Hoffnung geben, wenn Nöte, Schwierigkeiten und innere Fragen uns bedrängen, denn von „Ihm“ allein erhalten wir neue Hoffnung, von „Ihm“ allein kommt uns Hilfe zu.
In der Stillen Eucharistischen Anbetung, in der Feier der Heiligen Eucharistie, beim Empfang des Bußsakramentes und im Einzelgespräch erschließt sich neu die Liebe Gottes für uns.
Kursbeginn/-ende:
Beginn ist am Montag, 14.04.25 um 12.00 Uhr mit der Eucharistiefeier.
Ende ist am Donnerstag, 17.04.25 um 13.00 Uhr mit dem Mittagessen.
Gestaltung der Einzeltage:
08.30 Uhr Laudes
09.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
11.45 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
12.00 Uhr Eucharistiefeier
15.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
20.00 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
Bußsakrament und Seelsorgegespräche nach Terminabsprachen
Hinweis:
Bei den Adoratio-Tagen besteht die Möglichkeit, sich nur für einzelne Tage oder auch nur zu einzelnen Mahlzeiten anzumelden.
Bitte rufen Sie spätestens am Tag vorher in der Verwaltung an.
Für die Kursgebühr bitten wir um eine Spende.
Kosten für die Übernachtung:
im Doppelzimmer 14,00 €/pro Nacht,
im Standard-Einzelzimmer (mit Etagensuche/-WC) 26,00 €/pro Nacht
im Komfort-Einzelzimmer mit Nasszelle 41,00 €/pro Nacht
Für die Mahlzeiten wird berechnet:
Frühstück 8,00 €
Mittagessen 13,00 €
Kaffee/Kuchen 7,00 €
Abendessen 9,00 €
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 153,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 189,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 234,00 € |
Kommt und trinkt an den Quellen des Heils - Heilung durch die Sakramente
Elemente:
Schweigen, Vorträge, Eucharistiefeier, Einzelgespräche, Beichmöglichkeit
Referenten:
Pater Hans Buob SAC und Team
Hinweise:
Diese Veranstaltung ist ein Hybrid-Kurs!
Da unsere Online-Angebote immer stark nachgefragt und besucht werden, bieten wir in diesem Jahr neu Hybrid-Kurse an. Diese sind eine Mischung aus Präsenzkurs und Online-Kurs.
Während der Präsenzkurs klassisch vor Ort im Haus St. Ulrich in Hochaltingen stattfindet, erfolgt zusätzlich die Übertragung der Vorträge und der Hl. Messen. So können Sie bequem virtuell teilnehmen, ohne anreisen zu müssen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Online nur die Vorträge und die Hl. Messen gesendet werden!
Das weitere Programm, das wir im Haus St. Ulrich unseren Gästen anbieten, wird nicht übertragen.
Für die Online-Teilnahme erheben wir für diesen Kurs einen Unkostenbeitrag i.H.v. 50,00 Euro.
Bei der Anmeldung zu dem jeweiligen Kurs vermerken Sie bitte, ob Sie am Präsenzkurs oder online teilnehmen möchten!
Falls Sie die Online-Variante wählen, erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail einige Tage vor Kursbeginn
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 203,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 239,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 284,00 € |
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
Das Gelernte findet seine Anwendung bei der Gestaltung des
„Barmherzigkeitssonntags“ am 27.04.2025.
Zielgruppe: Es sind alle eingeladen, die Lobpreis beginnen oder vertiefen wollen.
>>Laden Sie hier den Info-Flyer mit Anmeldekarte herunterladen<<
Kursgebühr:
30,00 € inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen, ohne Übernachtung
Übernachtung:
Kann im Haus St. Ulrich gebucht werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Leitung:
Iris und Bernhard Kuhn
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Ablauf:
09.00 Uhr Stille Anbetung
09.00 - 13.00 Uhr Beichtgelegenheit
09.30 Uhr Lobpreis
10.30 Uhr Heilige Messe
12.00 Uhr Mittagessen / Kaffe und Kuchen
13.00 Uhr Vortrag von Pater Hans Buob SAC
15.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung
Musikalische Gestaltung: Lobpreisgruppe unter der Leitung von Iris und Bernhard Kuhn
Referenten:
Pater Hans Buob SAC
Hinweise:
Gesamtkosten pro Person:
30,00 € (beinhaltet Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Kursgebühr)
Diese Veranstaltung ist ein Hybrid-Kurs!
Da unsere Online-Angebote immer stark nachgefragt und besucht werden, bieten wir in diesem Jahr neu Hybrid-Kurse an. Diese sind eine Mischung aus Präsenzkurs und Online-Kurs.
Während der Präsenzkurs klassisch vor Ort im Haus St. Ulrich in Hochaltingen stattfindet, erfolgt zusätzlich die Übertragung der Vorträge und der Hl. Messen. So können Sie bequem virtuell teilnehmen, ohne anreisen zu müssen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Online nur die Vorträge und die Hl. Messen gesendet werden!
Das weitere Programm, das wir im Haus St. Ulrich unseren Gästen anbieten, wird nicht übertragen.
Für die Online-Teilnahme erheben wir für diesen Kurs keinen Unkostenbeitrag.
Bei der Anmeldung zu dem jeweiligen Kurs vermerken Sie bitte, ob Sie am Präsenzkurs oder online teilnehmen möchten!
Falls Sie die Online-Variante wählen, erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail einige Tage vor Kursbeginn
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Emotionale Verletzungen in der Kindheit erschweren jede Beziehung zu mir selbst, zu den Mitmenschen und zu Gott. Wie kann ich neu Sicherheit und Geborgenheit erfahren, wenn Brüche zwischenmenschliche Beziehungen zerstören und verletzen.
Elemente:
Schweigen, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit (etwa zweimal eine Stunde täglich), Eucharistiefeier, tägliches Einzelgespräch durch Laienmitarbeiter/innen, Beichte, einen Vortrag (evtl. zwei) am Tag.
Referenten:
Pater Hans Buob SAC; Barbara Huber UAC und Team
Voraussetzungen:
Gute seelische Belastbarkeit
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Seminare zur Inneren Heilung nicht besucht werden können von Menschen mit Psychosen, Suchterkrankungen, schweren Depressionen oder Suizidabsichten. Während einer Therapie kann an diesen Seminaren nicht teilgenommen werden!
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 760,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 880,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 1.030,00 € |
Mai
In den Adoratio-Tagen bringen wir unser Leben zu Jesus, unserem Heiland und Erlöser. Er kann uns Hoffnung geben, wenn Nöte, Schwierigkeiten und innere Fragen uns bedrängen, denn von „Ihm“ allein erhalten wir neue Hoffnung, von „Ihm“ allein kommt uns Hilfe zu.
In der Stillen Eucharistischen Anbetung, in der Feier der Heiligen Eucharistie, beim Empfang des Bußsakramentes und im Einzelgespräch erschließt sich neu die Liebe Gottes für uns.
Kursbeginn/-ende:
Beginn ist am Montag, 12.05.25 um 12.00 Uhr mit der Eucharistiefeier.
Ende ist am Freitag, 16.05.25 um 13.00 Uhr mit dem Mittagessen.
Gestaltung der Einzeltage:
08.30 Uhr Laudes
09.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
11.45 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
12.00 Uhr Eucharistiefeier
15.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
20.00 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
Bußsakrament und Seelsorgegespräche nach Terminabsprachen
Hinweis:
Bei den Adoratio-Tagen besteht die Möglichkeit, sich nur für einzelne Tage oder auch nur zu einzelnen Mahlzeiten anzumelden.
Bitte rufen Sie spätestens am Tag vorher in der Verwaltung an.
Für die Kursgebühr bitten wir um eine Spende.
Kosten für die Übernachtung:
im Doppelzimmer 14,00 €/pro Nacht,
im Standard-Einzelzimmer (mit Etagensuche/-WC) 26,00 €/pro Nacht
im Komfort-Einzelzimmer mit Nasszelle 41,00 €/pro Nacht
Für die Mahlzeiten wird berechnet:
Frühstück 8,00 €
Mittagessen 13,00 €
Kaffee/Kuchen 7,00 €
Abendessen 9,00 €
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 204,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 252,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 312,00 € |
Die Wanderungen führen uns durch das malerische Nördlinger Ries. Rund um Hochaltingen gibt es viele kleine Kapellen und Kirchen, die in ihrer Eigenart und durch das Gebet von Generationen eine besondere Atmosphäre haben. Schweigend können wir der Stille des Waldes nachspüren und den Wind über den Feldern wahrnehmen. Mit biblischen Texten sind wir unterwegs in Gottes Schöpfung. Wegkreuze in der Flur und in den Ortschaften zeigen uns: Gott ist gegenwärtig.
Die Wanderstrecken betragen täglich etwa 15-18 km.
>>Hier den Flyer herunterladen<<
Elemente: Schweigen, Eucharistiefeier, eucharistische Anbetung, Gesprächsmöglichkeit, Beichtgelegenheit, biblische Impulse, geführte Wanderungen, Gebetsstationen und -meditationen auf dem Weg.
Geistliche Leitung: Pfarrer Johannes M. Lang UAC
Leitung der Wanderungen, Impulse und Seelsorgegespräche: Felix Stobitzer, Ute Buhl
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 254,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 302,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 362,00 € |
Die Ausbildung richtet sich an alle, die eine sinnhafte Aufgabe im Reich Gottes suchen und ehrenamtlich ihre Fähigkeiten, Talente und Charismen in den Dienst der Evangelisation stellen möchten.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
Bewerbungen bitte nur mit dem Formular im Flyer: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Bitte melden Sie sich zum Termin 2 vom 25.07.-27.07.2025 an.
Für den Termin 1 vom 16.05. - 18.05.2025 sind akutell alle Zimmer bereits belegt.
KAT 4 ist ein laufender Kurs. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Im Jahr 2025 beginnt ein neuer Katechistenkurs: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Die Ausbildung zum Katechisten richtet sich an alle, die ehrenamtlich in den Pfarrgemeinden tätig sind.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
Das Judentum liest das Hohelied als den innigsten Ausdruck der Bundesliebe Gottes zu seinem Volk. Darauf aufbauend und im Lichte der Menschwerdung Gottes in Jesus von Nazareth, hat die Kirche das Hohelied daher von frühester Zeit an als Liebeslied zwischen Christus und seiner Braut, der Kirche, beziehungsweise zur einzelnen getauften Seele, gelesen. Nirgendwo sonst in der Heiligen Schrift finden wir die Liebe des Erlösers zu jedem von uns in so intensiver und persönlicher Weise ausgedrückt. Wir wollen in diesen Tagen im Schweigen auf das Wort der Liebe Gottes hören und uns so, angeleitet durch die Vorträge, von Ihm, den unsere Seele liebt, finden lassen.
Elemente: Schweigen, Vorträge, Beichte, Anbetung, Lobpreis
Referentin: Dr. Nina Sophie Heereman
Dr. Heereman ist Dozentin für Heilige Schrift am St. Patrick’s Seminary & University, Kalifornien. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen hat sie einige Jahre als Mitarbeiterin des Vereins Evangelii Nuntiandi im Haus St. Bernhard in Schwäbisch Gmünd gelebt. Von dort aus hat sie ein Theologiestudium in Frankfurt, Sankt Georgen, aufgenommen und dieses an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom abgeschlossen. Im Anschluss daran hat sie ein Lizentiat am päpstlichen Bibelinstitut, Rom, gemacht sowie ein Doktorat in Heiliger Schrift (SSD) über das Hohelied im Cotutelle zwischen der École biblique et archéologique française de Jérusalem und der Universität Fribourg in der Schweiz. Sie hat am Collège des Bernardins, Paris, und am päpstlichen Bibelinstitut, Rom, als Gastdozentin gelehrt.
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 274,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 322,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 382,00 € |
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
KAT 4 ist ein laufender Kurs. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Im Jahr 2025 beginnt ein neuer Katechistenkurs: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Die Ausbildung zum Katechisten richtet sich an alle, die ehrenamtlich in den Pfarrgemeinden tätig sind.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
Juni
KAT 4 ist ein laufender Kurs. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Im Jahr 2025 beginnt ein neuer Katechistenkurs: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Die Ausbildung zum Katechisten richtet sich an alle, die ehrenamtlich in den Pfarrgemeinden tätig sind.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
Josef, der Mann aus Ägypten, zeigt uns was es heißt, in Hoffnung zu leben in stürmischer und bedrohlicher Zeit.
Im Religionsunterricht hören wir zwar die Geschichte des Josefs von Ägypten, doch was bleibt in unseren Gedanken davon erhalten? Was sagt sie uns heute als Erwachsene, wenn wir als Suchende, Fragende, Leidende, Gebeutelte oder Verzweifelte uns die Frage stellen: Wie mag es weitergehen? Bei dem ägyptischen Josef können wir lernen, dass die Zusage Gottes: „Ich schaffe Heil, richte die Gebeugten und Gebrochenen auf“, auch heute Wirklichkeit ist. In allen Stürmen des Lebens gibt es Hoffnung, gibt es einen Weg heraus, wenn wir uns an Gott halten. Gott richtet die Gebrochenen wieder auf, nicht nur in biblischer Zeit, sondern auch heute. In dieser biblischen Geschichte wird uns gezeigt, dass nicht Verzweiflung und Ängste in unserem Leben regieren sollen, sondern Gott soll die Herrschaft übernehmen. Gott ist mit uns. Er lässt uns nicht ins Verderben laufen. Er holt uns heraus, was immer auch geschieht. Ihm dürfen wir vertrauen. Er zeigt den Weg heraus aus Verzweiflung, Nacht und Hoffnungslosigkeit, wenn ich mich einlasse auf Ihn und seine Botschaft.
Elemente:
Schweigen, Vorträge, Seelsorgegespräche, Eucharistiefeier, Beichtgelegenheit, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit
Referenten:
Pater Hans Buob SAC
Hinweise:
Diese Veranstaltung ist ein Hybrid-Kurs!
Da unsere Online-Angebote immer stark nachgefragt und besucht werden, bieten wir in diesem Jahr neu Hybrid-Kurse an. Diese sind eine Mischung aus Präsenzkurs und Online-Kurs.
Während der Präsenzkurs klassisch vor Ort im Haus St. Ulrich in Hochaltingen stattfindet, erfolgt zusätzlich die Übertragung der Vorträge und der Hl. Messen. So können Sie bequem virtuell teilnehmen, ohne anreisen zu müssen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass über Online nur die Vorträge und die Hl. Messen gesendet werden!
Das weitere Programm, das wir im Haus St. Ulrich unseren Gästen anbieten, wird nicht übertragen.
Für die Online-Teilnahme erheben wir für diesen Kurs einen Unkostenbeitrag i.H.v. 70,00 Euro.
Bei der Anmeldung zu dem jeweiligen Kurs vermerken Sie bitte, ob Sie am Präsenzkurs oder online per ZOOM teilnehmen möchten!
Falls Sie die Online-Variante wählen, erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail einige Tage vor Kursbeginn.
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 325,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 385,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 460,00 € |
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
In den Adoratio-Tagen bringen wir unser Leben zu Jesus, unserem Heiland und Erlöser. Er kann uns Hoffnung geben, wenn Nöte, Schwierigkeiten und innere Fragen uns bedrängen, denn von „Ihm“ allein erhalten wir neue Hoffnung, von „Ihm“ allein kommt uns Hilfe zu.
In der Stillen Eucharistischen Anbetung, in der Feier der Heiligen Eucharistie, beim Empfang des Bußsakramentes und im Einzelgespräch erschließt sich neu die Liebe Gottes für uns.
Kursbeginn/-ende:
Beginn ist am Donnerstag, 19.06.25 um 12.00 Uhr mit der Eucharistiefeier.
Ende ist am Sonntag, 22.06.25 um 13.00 Uhr mit dem Mittagessen.
Gestaltung der Einzeltage:
08.30 Uhr Laudes
09.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
11.45 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
12.00 Uhr Eucharistiefeier
15.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
20.00 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
Bußsakrament und Seelsorgegespräche nach Terminabsprachen
Hinweis:
Bei den Adoratio-Tagen besteht die Möglichkeit, sich nur für einzelne Tage oder auch nur zu einzelnen Mahlzeiten anzumelden.
Bitte rufen Sie spätestens am Tag vorher in der Verwaltung an.
Für die Kursgebühr bitten wir um eine Spende.
Kosten für die Übernachtung:
im Doppelzimmer 14,00 €/pro Nacht,
im Standard-Einzelzimmer (mit Etagensuche/-WC) 26,00 €/pro Nacht
im Komfort-Einzelzimmer mit Nasszelle 41,00 €/pro Nacht
Für die Mahlzeiten wird berechnet:
Frühstück 8,00 €
Mittagessen 13,00 €
Kaffee/Kuchen 7,00 €
Abendessen 9,00 €
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 153,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 189,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 234,00 € |
Nähere Informationen finden Sie hier zum Download:
>>Infoflyer Seelsorge-Grundkurs<<
AUSGEBUCHT! KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!
Referenten:
Pater Hans Buob SAC
Barbara Huber, Lebensberaterin
Vina Schulte, Psychologische Psychotherapeutin
Verheiratet, lebt mit ihrem Mann in Rheinhessen. Das Diplomstudium der Psychologie und die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie absolvierte sie in Mainz und Wiesbaden. Sie verfügt über klinische Erfahrungen in der Psychosomatik und Psychoonkologie. Aktuell niedergelassen in ihrer eigenen Psychotherapie Praxis in Oppenheim.
Voraussetzungen:
Teilnahme nur möglich, wenn beide Einheiten besucht werden.
Termin Teil 1: 28.-30.03.2025
Termin Teil 3: 30.10.-02.11.2025
Verschiedene Formen des Gebets kennenlernen: Fürbitte - Segensgebet - Lobpreis - Anbetung - persönliche Gebetszeit im Alltag
Gebet ist Kommunikation mit Gott. Im Beten drücken wir unsere vielfältigen Anliegen aus und treten in Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott. Unterschiedliche Gebetsformen helfen uns, in ganz bestimmten Situationen das auszudrücken, was in unserem Herzen brennt.
Dieses zweiteilige Seminar geht der Frage nach, wie wir grundsätzlich in die Gegenwart Gottes treten und beten können, und wie wir uns in ganz bestimmten Situationen an Gott wenden können. Es soll eine Ermutigung sein, im Gebet zu wachsen, Vertiefung für das je eigene Gebetsleben zu finden und konkrete Hilfestellung für Gebetszeiten in besonderen Anliegen sein.
>>Laden Sie hier den Info-Flyer mit Anmeldekarte herunterladen<<
Referenten:
Diakon Christof Hemberger
Voraussetzungen:
Die beiden Wochenenden bauen aufeinander auf. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn beide Teile besucht werden! Termin Teil 2: 03.-05.10.2025
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 152,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 176,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 206,00 € |
Juli
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
KAT 4 ist ein laufender Kurs. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Im Jahr 2025 beginnt ein neuer Katechistenkurs: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Die Ausbildung zum Katechisten richtet sich an alle, die ehrenamtlich in den Pfarrgemeinden tätig sind.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
KAT 4 ist ein laufender Kurs. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Im Jahr 2025 beginnt ein neuer Katechistenkurs: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Die Ausbildung zum Katechisten richtet sich an alle, die ehrenamtlich in den Pfarrgemeinden tätig sind.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
KAT 4 ist ein laufender Kurs. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Im Jahr 2025 beginnt ein neuer Katechistenkurs: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Die Ausbildung zum Katechisten richtet sich an alle, die ehrenamtlich in den Pfarrgemeinden tätig sind.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die eine sinnhafte Aufgabe im Reich Gottes suchen und ehrenamtlich ihre Fähigkeiten, Talente und Charismen in den Dienst der Evangelisation stellen möchten.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
Bewerbungen bitte nur mit dem Formular im Flyer: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
Emotionale Verletzungen in der Kindheit erschweren jede Beziehung zu mir selbst, zu den Mitmenschen und zu Gott. Wie kann ich neu Sicherheit und Geborgenheit erfahren, wenn Brüche zwischenmenschliche Beziehungen zerstören und verletzen.
Elemente:
Schweigen, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit (etwa zweimal eine Stunde täglich), Eucharistiefeier, tägliches Einzelgespräch durch Laienmitarbeiter/innen, Beichte, einen Vortrag (evtl. zwei) am Tag.
Referenten:
Pater Hans Buob SAC; Barbara Huber UAC und Team
Voraussetzungen:
Gute seelische Belastbarkeit
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Seminare zur Inneren Heilung nicht besucht werden können von Menschen mit Psychosen, Suchterkrankungen, schweren Depressionen oder Suizidabsichten. Während einer Therapie kann an diesen Seminaren nicht teilgenommen werden!
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 760,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 880,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 1,00 € |
August
Der Referent möchte bei diesen Exerzitien herausstellen, dass Jesus uns das Grundgebet nicht nur als eine Vorlage für rechtes Beten und Bitten geschenkt hat, sondern uns in diesem Gebet Anteil an seinem intimsten Verhältnis zu seinem himmlischen Vater gibt - uns also sein Herzensgeheimnis offenbart und uns sozusagen das Kostbarste anvertraut, das er uns geben kann. Wer das Vaterunser betet, schwingt sich ein in das Beten Jesu, wird eins mit IHM und vertraut mit dem Vater.
Elemente:
Vorträge, Schweigen, Eucharistiefeier, Beichtmöglichkeit
Referenten:
Pfarrer Winfried Abel
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 295,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 355,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 430,00 € |
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
September
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die eine sinnhafte Aufgabe im Reich Gottes suchen und ehrenamtlich ihre Fähigkeiten, Talente und Charismen in den Dienst der Evangelisation stellen möchten.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
Bewerbungen bitte nur mit dem Formular im Flyer: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Kursende: Samstag um 18:00 Uhr
Nähere Informationen finden Sie hier zum Download:
>>Infoflyer Grundkurs Kurzgespräche<<
Referenten:
Pfr. Bernhard Oswald
Voraussetzungen:
Teilnahme nur möglich, wenn beide Einheiten besucht werden.
Termin Teil 2: 02.-04.10.2025
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 211,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 235,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 265,00 € |
Die Ausbildung richtet sich an alle, die eine sinnhafte Aufgabe im Reich Gottes suchen und ehrenamtlich ihre Fähigkeiten, Talente und Charismen in den Dienst der Evangelisation stellen möchten.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
Bewerbungen bitte nur mit dem Formular im Flyer: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Gott ist ein Gott, der auf den Menschen schaut, den er ins Leben gerufen hat. Er nimmt Anteil am Leben seiner Geschöpfe. Er wartet darauf, seine Liebe ihm zuzuwenden.
Im Schauen auf die persönliche Biographie, aber auch im Nachspüren der Familienbiographie, bringen wir Lebenserfahrungen, Krisen, Enttäuschungen und Bitterkeiten vor „Ihn“. In seiner Gegenwart können wir lernen uns auszusöhnen mit unseren unerfüllten Lebenswünschen, um einen neuen Blick auf unser Leben zu bekommen.
Elemente:
Vortrag, Eucharistiefeier, eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit, Einzel- und Gruppengespräche
Referenten:
Pater Hans Buob SAC; Barbara Huber UAC; Team: Pfr. Johannes M. Lang UAC und weitere
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 213,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 249,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 294,00 € |
Abschlussveranstaltung für die Absolventen in Leitershofen.
Aussendungsgottesdienst durch H. H. Bischof Dr. Bertram Meier.
Die Ausbildung zum Katechisten richtet sich an alle, die ehrenamtlich in den Pfarrgemeinden tätig sind.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen.
KAT 4 ist ein laufender Kurs. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Im Jahr 2025 beginnt ein neuer Katechistenkurs: >>Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier<<
Unsere Zeit ist geprägt von einer tiefen Verunsicherung über die Identität von Mann und Frau. Was heißt es, ein Mann zu sein? Von wem können wir das besser lernen als von Jesus selbst? Er ist wahrer Mensch, aber auch wahrer Mann geworden. Jesus zeigt uns den Weg, Männer nach dem Herzen Gottes zu werden.
Einige Themenfelder:
• Der Mann aus Nazareth - die Schule der verborgenen Jahre
• Unter dem Blick des Vaters leben - innere Freiheit und Identität
• Der Weg zu menschlicher Reife - Beziehungen und Konflikte leben
• Die Kraft des Geistes - eigene Grenzen überwinden
• Der Leitungsstil Jesu - echte Autorität und Führung
• In seinen Spuren - Leben als Jünger Jesu im 21. Jahrhundert
Elemente:
Vorträge, Reflexion eigener Erfahrungen, Austausch in Kleingruppen, Gebetszeiten, Eucharistische Anbetung, Eucharistiefeier, Beichtmöglichkeit
Referent:
Pater Markus Vogt CB
Er gehört seit 30 Jahren der Gemeinschaft der Seligpreisungen an und lebt in Medjugorje (Bosnien-Herzegowina). Zuvor war er mehr als 15 Jahre verantwortlich für die Niederlassung seiner Gemeinschaft in Uedem
(bei Kevelaer), wo er als Referent zahlreiche Seminare und Exerzitien geleitet hat.
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 213,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 249,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 294,00 € |
Geht es Ihnen auch so, dass Sie sich manchmal über sich selbst wundern? Immer wieder machen Sie dieselben Fehler und zeigen dieselben Schwächen, oder Sie trauen sich etwas wiederum nicht zu. Der PAGE (ein Merkwort) hilft Ihnen, die Wurzeln Ihres Verhaltens zu erkennen.
Wir lernen in diesem Kurs einen Weg, in dem wir das Problem anschauen, das dahinterliegende Gefühl erkennen und die damit verbundenen Erinnerungen finden. Unsere Gefühle entstehen durch die Beurteilung von Situationen. Diese Ereignisse werden als Bilder in unseren bewussten und unbewussten Erinnerungen gespeichert und die Gefühle werden deshalb in ähnlichen Situationen wieder hervorgerufen. Sie beeinflussen damit unser Verhalten, manchmal zum Guten, oft zum Nachteil.
Ein HotelPAGE hilft den Gästen sich zu orientieren und erklärt die Wege... So hilft uns der folgende Dreischritt: Problem anschauen, Gefühle erkennen, Erinnerungen finden! Gerade wenn Sie sich schon lange über bestimmte persönliche, problematische Verhaltensweisen oder Hemmungen ärgern, wird Sie dieser Weg, den der Referent „PAGE“ nennt, weiterführen und Sie können die unguten Gefühle mit den Erinnerungen Gott hinhalten, dass er Sie heilt.
Elemente:
Vorträge, Schweigen, persönliches Gebet, gemeinsame Anbetung, täglich Heilige Messe, Lobpreis, Gebet um Heilung, Beichte
Referenten:
Pfarrer Stefan Eisert
Voraussetzungen:
Gute seelische Belastbarkeit!
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Seminare zur Inneren Heilung nicht besucht werden können von Menschen mit Psychosen, Suchterkrankungen, schweren Depressionen oder Suizidabsichten. Während einer Therapie kann an diesen Seminaren nicht teilgenommen werden!
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 193,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 229,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 274,00 € |
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
Oktober
Kursende: Samstag um 18:00 Uhr
Nähere Informationen finden Sie hier zum Download:
>>Infoflyer Grundkurs Kurzgespräche<<
Referenten:
Pfr. Bernhard Oswald
Voraussetzungen:
Teilnahme nur möglich, wenn beide Einheiten besucht werden.
Termin Teil 1: 11.-13.09.2025
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 111,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 135,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 165,00 € |
Verschiedene Formen des Gebets kennenlernen: Fürbitte - Segensgebet - Lobpreis - Anbetung - persönliche Gebetszeit im Alltag
Gebet ist Kommunikation mit Gott. Im Beten drücken wir unsere vielfältigen Anliegen aus und treten in Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott. Unterschiedliche Gebetsformen helfen uns, in ganz bestimmten Situationen das auszudrücken, was in unserem Herzen brennt.
Dieses zweiteilige Seminar geht der Frage nach, wie wir grundsätzlich in die Gegenwart Gottes treten und beten können, und wie wir uns in ganz bestimmten Situationen an Gott wenden können. Es soll eine Ermutigung sein, im Gebet zu wachsen, Vertiefung für das je eigene Gebetsleben zu finden und konkrete Hilfestellung für Gebetszeiten in besonderen Anliegen sein.
>>Laden Sie hier den Info-Flyer mit Anmeldekarte herunterladen<<
Referenten:
Christof Hemberger
Voraussetzungen:
Die beiden Wochenenden bauen aufeinander auf. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn beide Teile besucht werden! Termin Teil 1: 27.-29.06.2025
Hinweise:
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 152,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 176,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 206,00 € |
Wir leben in einer Epoche gewaltiger Umbrüche, in der wir besonders auch als Christen und als Kirche starken Gegenwind erfahren. Ein Glaube ohne tiefe Wurzeln wird langfristig keinen Bestand haben können. In diesen Tagen soll es deshalb auch besonders darum gehen, unser persönliches geistliches Leben zu vertiefen und zu erneuern.
Die Kenntnis der Grundlagen des geistlichen Kampfes, der in der Kirche eine lange Tradition hat, ist gerade heute von entscheidender Bedeutung. Allerdings muss man leider feststellen, dass diese Prinzipien bei vielen Christen weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Es geht in diesem Kurs inhaltlich nicht nur um den Umgang mit dem Bösen, die Realität Satans und seines Wirkens in dieser Welt, sondern auch um eine tiefere Erkenntnis unserer persönlichen Stärken und Schwachpunkte, um innere geistliche Prozesse sowie um ein vertieftes Verständnis für den Plan Gottes in unserer Zeit.
Dieses Seminar beinhaltet grundlegende Themenbereiche, wie:
• Aktuelle Herausforderungen und Zeichen unserer Zeit
• Der Einfluss des Bösen – seine Methoden und Taktiken
• Die Notwendigkeit der Selbsterkenntnis und der Arbeit an uns selbst
• Der Kampf um die Wahrheit und die Unterscheidung der Geister
• Der Umgang mit Krisen und Glaubensprüfungen
• Der Kampf des Betens
• Unsere geistlichen Waffen
Elemente:
Vorträge, Schweigen, Reflexion eigener Erfahrungen, Gesprächsmöglichkeit, Eucharistische Anbetung, Eucharistiefeier, Beichte
Referenten:
Pater Markus Vogt CB
Hinweise:
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 274,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 322,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 382,00 € |
In den Adoratio-Tagen bringen wir unser Leben zu Jesus, unserem Heiland und Erlöser. Er kann uns Hoffnung geben, wenn Nöte, Schwierigkeiten und innere Fragen uns bedrängen, denn von „Ihm“ allein erhalten wir neue Hoffnung, von „Ihm“ allein kommt uns Hilfe zu.
In der Stillen Eucharistischen Anbetung, in der Feier der Heiligen Eucharistie, beim Empfang des Bußsakramentes und im Einzelgespräch erschließt sich neu die Liebe Gottes für uns.
Kursbeginn/-ende:
Beginn ist am Montag, 06.10.25 um 12.00 Uhr mit der Eucharistiefeier.
Ende ist am Donnerstag, 09.10.25 um 13.00 Uhr mit dem Mittagessen.
Gestaltung der Einzeltage:
08.30 Uhr Laudes
09.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
11.45 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
12.00 Uhr Eucharistiefeier
15.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
20.00 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
Bußsakrament und Seelsorgegespräche nach Terminabsprachen
Hinweis:
Bei den Adoratio-Tagen besteht die Möglichkeit, sich nur für einzelne Tage oder auch nur zu einzelnen Mahlzeiten anzumelden.
Bitte rufen Sie spätestens am Tag vorher in der Verwaltung an.
Für die Kursgebühr bitten wir um eine Spende.
Kosten für die Übernachtung:
im Doppelzimmer 14,00 €/pro Nacht,
im Standard-Einzelzimmer (mit Etagensuche/-WC) 26,00 €/pro Nacht
im Komfort-Einzelzimmer mit Nasszelle 41,00 €/pro Nacht
Für die Mahlzeiten wird berechnet:
Frühstück 8,00 €
Mittagessen 13,00 €
Kaffee/Kuchen 7,00 €
Abendessen 9,00 €
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 153,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 189,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 234,00 € |
Nähere Informationen dazu folgen noch!
Hinweise:
Gesamtkosten mit Vollpension:
Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: 122,00 €
Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: 146,00 €
Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: 176,00 €
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Emotionale Verletzungen in der Kindheit erschweren jede Beziehung zu mir selbst, zu den Mitmenschen und zu Gott. Wie kann ich neu Sicherheit und Geborgenheit erfahren, wenn Brüche zwischenmenschliche Beziehungen zerstören und verletzen.
Elemente:
Schweigen, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit (etwa zweimal eine Stunde täglich), Eucharistiefeier, tägliches Einzelgespräch durch Laienmitarbeiter/innen, Beichte, einen Vortrag (evtl. zwei) am Tag.
Referenten:
Pater Hans Buob SAC; Barbara Huber UAC und Team
Voraussetzungen:
Gute seelische Belastbarkeit
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Seminare zur Inneren Heilung nicht besucht werden können von Menschen mit Psychosen, Suchterkrankungen, schweren Depressionen oder Suizidabsichten. Während einer Therapie kann an diesen Seminaren nicht teilgenommen werden!
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 760,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 880,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 1,00 € |
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
Eine Einladung an alle Ehepaare, die bisher an einem Marriage Encounter in Hochaltingen teilgenommen haben. Es ist ein Wochenende mit wenigen Vorträgen. Die Erfahrungen, die im Marriage Encounter gemacht worden sind, werden vertieft. Neue Erfahrungen und die Begegnung als Ehepaar mit dem dreifaltigen Gott, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist können gemacht werden.
Die TN-Zahl ist begrenzt, es zählt der Eingang der Anmeldungen.
Kursende am 26.10. um 16:00 Uhr!
Nähere Informationen dazu im Sonderprospekt oder auf der Homepage!
Referenten:
Pfarrer Mario Kawollek und zwei Ehepaare
Hinweise:
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 132,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 156,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 186,00 € |
Beim Lobpreisliedertag möchten wir vor allem Lieder zur Ehre des Herrn mit Euch singen! Es wird genug Zeit geben, neue Lieder kennenzulernen. Wir werden Impulse geben, was Lobpreis für uns ausmacht. Außerdem möchten wir uns über verschiedene Arten von Lobpreis und unsere Erfahrungen in diesem Bereich austauschen sowie einen gemeinsamen Lobpreisabend gestalten.
Beginn: 10:00 Uhr. Die Anreise ist ab 9:00 Uhr möglich. Ende: gegen 21:00 Uhr.
Kursgebühr:
70,00 € inkl. Mahlzeiten, ohne Übernachtung
Übernachtung:
Kann im Haus St. Ulrich gebucht werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Referenten:
Franzi und Michael Oberberger, Loretto Gemeinschaft
Wir lieben Lobpreis-Musik! Gott mit Instrumenten und Gesang die Ehre zu geben, hat etwas unfassbar Starkes, Tiefes und Berührendes. Wir erleben immer wieder, dass Menschen durch Musik von Gott berührt werden - sie öffnet wirklich die Türen zum Himmel!
Wir sind beide Lehrer, arbeiten aber als pastorale Mitarbeiter der Loretto Gemeinschaft in der Hofkirche in Neumarkt i. d. OPf. Unsere Vision ist eine Kirche, die sich von einer bewahrenden zu einer missionarischen Ausrichtung entwickelt. Es ist uns dabei ein großes Anliegen, neue Lieder in unsere Kirche zu bringen, die einfache, aber tiefe theologische Botschaften mit eingängigen, schönen Melodien verknüpfen. Es geht uns letztendlich nur darum, dass sich deine Seele zu Gott erheben kann!
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | Kostenkalkulation erfolgt durch Haus St. Ulrich |
Zeit für Zurückgezogenheit, Gebet und Stille
Elemente:
Geistliche Impulse zu Beginn und Abschluss, Feier der hl. Messe, Beicht- und Gesprächsmöglichkeit, gemeinsame Gebetszeiten
Referenten:
Pfarrer Johannes M. Lang UAC und weitere Mitarbeiter
Hinweise:
Teilnehmerzahl begrenzt!
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 193,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 229,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 274,00 € |
Nähere Informationen finden Sie hier zum Download:
>>Infoflyer Seelsorge-Grundkurs<<
AUSGEBUCHT! KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!
Referenten:
Pater Hans Buob SAC
Barbara Huber, Lebensberaterin
Vina Schulte, Psychologische Psychotherapeutin
Verheiratet, lebt mit ihrem Mann in Rheinhessen. Das Diplomstudium der Psychologie und die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie absolvierte sie in Mainz und Wiesbaden. Sie verfügt über klinische Erfahrungen in der Psychosomatik und Psychoonkologie. Aktuell niedergelassen in ihrer eigenen Psychotherapie Praxis in Oppenheim.
Voraussetzungen:
Teilnahme nur möglich, wenn alle Einheiten besucht werden.
Termin Teil 1: 28.-30.03.2025
Termin Teil 2: 20.-22.06.2025
November
Als Priester oder gottgeweihte Menschen entdecken wir bei unserem Bemühen, die Nachfolge Christi zu leben, geradezu täglich unser Unvermögen. Der Anspruch unserer Berufung und die Erfahrung unserer Schwachheit stehen in gewaltiger Spannung zueinander. Genau diese Erfahrung hat die hl. Therese vom Kinde Jesus gemacht. Nach einem langen Ringen und Suchen hat sie im »Kleinen Weg« eine Lösung dieser Spannung gefunden: Jesus verlangt von uns nicht höchste Anstrengung und Leistung, sondern Vertrauen und Liebe. Bei diesen Schweigeexerzitien werden wir Texte der hl. Therese über ihren »Kleinen Weg« betrachten, darüber auch in Austausch kommen und viel Gelegenheit haben, in der Stille nachzuspüren, wo in uns das Vertrauen und die Hingabe an den Herrn noch reifen kann.
Geistliche Begleitung:
Pater Hans Buob SAC
Elemente:
Eucharistiefeier, gemeinsame Gebetszeiten, Vorträge und Impulse, Möglichkeit zum Einzelgespräch, Schweigen, Anbetung
Referenten:
Pater Georg Gantioler FSO
Hinweise:
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 264,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 312,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 372,00 € |
Der Weg der Heiligkeit führt uns in das Himmlische Jerusalem, die große Gemeinschaft der Engel und Heiligen. Verschiedene Heilige durften schon einen Blick in den Himmel werfen. Wir wollen in dem Seminar diese Einblicke tiefer betrachten und auch den Weg, der dorthin führt. Wenn wir unser Lebensziel, den Himmel, kennen, dann werden wir unser Leben auch anders gestalten. Uns erwartet nur Freude und Glück. Dafür lohnt es sich, zu leben.
Elemente:
Vorträge, Eucharistiefeier, Gespräche, Gebet und Stille
Referenten:
DDr. Gottfried Prenner
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 162,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 186,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 216,00 € |
Für alle, die sich trauen, sich trauen zu lassen!
Nähere Informationen dazu folgen noch!
Voraussetzungen:
Teilnahme nur möglich, wenn alle zwei Einheiten besucht werden.
Termin Teil 2: 28.-30.11.2025
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 162,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 186,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 216,00 € |
Referenten:
Pater Hans Buob SAC
Hinweise:
Diese Veranstaltung ist ein Hybrid-Kurs!
Da unsere Online-Angebote immer stark nachgefragt und besucht werden, bieten wir in diesem Jahr neu Hybrid-Kurse an. Diese sind eine Mischung aus Präsenzkurs und Online-Kurs.
Während der Präsenzkurs klassisch vor Ort im Haus St. Ulrich in Hochaltingen stattfindet, erfolgt zusätzlich die Übertragung der Vorträge und der Hl. Messen . So können Sie bequem virtuell teilnehmen, ohne anreisen zu müssen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass nur die Vorträge und die Hl. Messen online gesendet werden!
Das weitere Programm, das wir im Haus St. Ulrich unseren Gästen anbieten, wird nicht übertragen.
Für die Online-Teilnahme erheben wir für diesen Kurs einen Unkostenbeitrag i.H.v. 80,00 Euro.
Bei der Anmeldung zu dem jeweiligen Kurs vermerken Sie bitte, ob Sie am Präsenzkurs oder online per ZOOM teilnehmen möchten!
Falls Sie die Online-Variante wählen, erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail einige Tage vor Kursbeginn.
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 335,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 395,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 470,00 € |
Fünf Tage in einer Atmosphäre der Stille, um das schönste Evangelium zu lesen und Jesus zu unseren Herzen sprechen zu lassen. Die Lectio divina (göttliche Lesung) ist ein wunderbarer Weg mit langer Tradition, der uns durch das aufmerksame Lesen eines Bibeltextes schrittweise zum inneren Gebet führt, eine „Himmelsleiter“ mit vier Sprossen: Lesen (lectio), Betrachten (meditatio), Gebet (oratio) und Verweilen vor Gott (contemplatio).
Einige Inhalte dieser Tage:
• Die Bibel beten - den Weg vom Kopf in unser Herz finden
• Einführung in die geistliche Schriftlesung (Lectio divina) mit vielen Übungen
• Impulse und Betrachtungen über die Besonderheiten des Johannesevangeliums
• Der Segen des Schweigens - auf die Stimme Jesu hören lernen
• Befreiende Wahrheit - die Kraft des Wortes in mir erfahren
• Am Herzen Jesu ruhen - Frieden und innere Heilung empfangen
Elemente:
Vorträge, Übungen, Gesprächsmöglichkeit, Schweigen, Eucharistiefeier, Eucharistische Anbetung, Beichte
Leitung:
Pater Markus Vogt CB
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 355,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 415,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 490,00 € |
In den Adoratio-Tagen bringen wir unser Leben zu Jesus, unserem Heiland und Erlöser. Er kann uns Hoffnung geben, wenn Nöte, Schwierigkeiten und innere Fragen uns bedrängen, denn von „Ihm“ allein erhalten wir neue Hoffnung, von „Ihm“ allein kommt uns Hilfe zu.
In der Stillen Eucharistischen Anbetung, in der Feier der Heiligen Eucharistie, beim Empfang des Bußsakramentes und im Einzelgespräch erschließt sich neu die Liebe Gottes für uns.
Kursbeginn/-ende:
Beginn ist am Montag, 24.11.25 um 12.00 Uhr mit der Eucharistiefeier.
Ende ist am Donnerstag, 27.11.25 um 13.00 Uhr mit dem Mittagessen.
Gestaltung der Einzeltage:
08.30 Uhr Laudes
09.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
11.45 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
12.00 Uhr Eucharistiefeier
15.00 Uhr Beginn der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
20.00 Uhr Ende der „Stillen Eucharistischen Anbetung“
Bußsakrament und Seelsorgegespräche nach Terminabsprachen
Hinweis:
Bei den Adoratio-Tagen besteht die Möglichkeit, sich nur für einzelne Tage oder auch nur zu einzelnen Mahlzeiten anzumelden.
Bitte rufen Sie spätestens am Tag vorher in der Verwaltung an.
Für die Kursgebühr bitten wir um eine Spende.
Kosten für die Übernachtung:
im Doppelzimmer 14,00 €/pro Nacht,
im Standard-Einzelzimmer (mit Etagensuche/-WC) 26,00 €/pro Nacht
im Komfort-Einzelzimmer mit Nasszelle 41,00 €/pro Nacht
Für die Mahlzeiten wird berechnet:
Frühstück 8,00 €
Mittagessen 13,00 €
Kaffee/Kuchen 7,00 €
Abendessen 9,00 €
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 153,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 189,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 234,00 € |
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
Für alle, die sich trauen, sich trauen zu lassen!
Nähere Informationen dazu folgen noch!
Voraussetzungen:
Teilnahme nur möglich, wenn alle zwei Einheiten besucht werden.
Termin Teil 1: 07.-09.11.2025
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 162,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 186,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 216,00 € |
Dezember
Emotionale Verletzungen in der Kindheit erschweren jede Beziehung zu mir selbst, zu den Mitmenschen und zu Gott. Wie kann ich neu Sicherheit und Geborgenheit erfahren, wenn Brüche zwischenmenschliche Beziehungen zerstören und verletzen.
Elemente:
Schweigen, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit (etwa zweimal eine Stunde täglich), Eucharistiefeier, tägliches Einzelgespräch durch Laienmitarbeiter/innen, Beichte, einen Vortrag (evtl. zwei) am Tag.
Referenten:
Pater Hans Buob SAC; Barbara Huber UAC und Team
Voraussetzungen:
Gute seelische Belastbarkeit
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Seminare zur Inneren Heilung nicht besucht werden können von Menschen mit Psychosen, Suchterkrankungen, schweren Depressionen oder Suizidabsichten. Während einer Therapie kann an diesen Seminaren nicht teilgenommen werden!
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 760,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 880,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 1,00 € |
Die Josefsgeschichte ist eine der spannendsten Erzählungen des Alten Testaments. Sie zeigt in Bildern und Symbolen den Weg des alten Gottesvolkes und ist schon Vorausbild des neuen Gottesvolkes. Deshalb haben die Kirchenväter in Josef ein Sinnbild Jesu Christi gesehen.
Aktuell ist diese Erzählung, weil sie den Reifungsprozess des Menschen im Glauben zeigt und diesen Weg mit seinen zahlreichen abgründigen Anfechtungen in lebendigen Bildern darstellt.
Referenten:
Prof. em. Dr. Stephan E. Müller
Hinweise:
Gesamtkosten Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 142,00 € |
Gesamtkosten Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 166,00 € |
Gesamtkosten Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 196,00 € |
Wir freuen uns, dass der Psychotherapeut Dr. Reinhard Pichler über das Jahr 2025 mehrere Online-Vorträge per ZOOM anbietet. Diese finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr statt. Anschließend steht Dr. Pichler für Fragen zur Verfügung.
Termine und Themen:
04.03.: Überblick über Suchtarten und Auswege
01.04.: Alkohol
22.04.: Rauchen (1): Nikotin, Wasserpfeife, Dampfen
27.05.: Rauchen (2): THC reiches Cannabis
17.06.: Stoffgebundene Süchte: Zauberpilze, Amphetamine, Kokain und Heroin
01.07.: Medikamentensucht
29.07.: Mediensucht
19.08.: Spielsucht
02.09.: Pornographie
30.09.: Wenn Sexualität zur Sucht wird
21.10.: Essstörungen (1): Magersucht
25.11.: Essstörungen (2): Binge Eating und Bulimie
16.12.: Kaufsucht
Hinweise:
Es ist keine Anmeldung für diese Online-Vorträge nötig!
Sie können sich direkt mit folgenden Zugangsdaten über ZOOM einloggen
Meeting-URL: https://us02web.zoom.us/j/6331846382?pwd=b29oM0xmbjQrR0tMOE9GSUFmdjBzQT09&omn=87247608739
Meeting-ID: 633 184 6382
Kenncode: 021061
Die Zugangsdaten bleiben für alle Termine gleich.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei. Über eine freiwillige Spende sind wir sehr dankbar.
Online-Seminar: Dieses Seminar findet ausschließlich online als Web-Konferenz statt. Weitere Informationen zu Online-Seminaren finden Sie im Kapitel Online-Seminare.
Teilnahme-Regularien und Allgemeine Hinweise
An- und Abreise
Die meisten Kurse beginnen am Abend des ersten Kurstages um 18:00 Uhr mit dem Abendessen. Die Anreise ist möglich ab 16:00 Uhr.
Bei Anreise nach 19:00 Uhr bitten wir um telefonische Benachrichtigung.
Das Ende der meisten Kurse ist am letztgenannten Tag mit dem Mittagessen.
Bitte achten Sie auf die Ausschreibung. In Einzelfällen beginnen Kurse auch früher oder enden später.
Anreise mit dem Auto
Lage des Hauses St. Ulrich in Hochaltingen:
Hochaltingen liegt 4 Km von Fremdingen und 18 Km von Nördlingen entfernt.
Die nächsten Autobahnanschlüsse sind: Heidenheim a. d. Brenz, Aalen, Ellwangen, Dinkelsbühl (A7 Würzburg – Ulm) und Feuchtwangen (A6 Heilbronn – Nürnberg).
Es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze am Haus St. Ulrich zur Verfügung. Bitte fahren Sie Ihr Auto auf den hauseigenen Parkplatz hinter dem Haus. Sollte der Parkplatz belegt sein, dann können Sie auf dem Parkplatz bei der Kirche Ihr Auto abstellen.
In Hochaltingen gibt es keine Ladestation für Elektroautos. Die nächste Lademöglichkeit ist in Oettingen (8 km).
Anreise mit der Bahn
Die nächste Bahnstation für das Haus St. Ulrich ist Nördlingen. Nördlingen liegt an der Bahnstrecke Donauwörth/Aalen. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Bus von Nördlingen nach Hochaltingen oder in die Nachbarortschaft Fremdingen zu fahren. Außerdem bieten wir die Buchung eines Abholdienstes an. Eine Abholung vom Bahnhof ist nur möglich bis 18:30 Uhr.
Informationen zum Bahnhof Nördlingen finden Sie hier: https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/N-C3-B6rdlingen-1019398
Busverbindungen von Nördlingen nach Hochaltingen bzw. Fremdingen
Firma Schwarzer Linie 502 nach Hochaltingen (Haus St. Ulrich):
Abfahrt in Nördlingen: Montag bis Freitag 12:39 Uhr, 15:02 Uhr (nur Montag bis Donnerstag), 16:39 Uhr, 18:05 Uhr
Samstag 12:43 Uhr
(Die Fahrtzeit beträgt ca. 35 Minuten.)
Firma Schwarzer Linie 501 nach Fremdingen (Nachbarortschaft 4 km entfernt):
Abfahrt Nördlingen: Montag bis Freitag 12:39 Uhr, 15:02 Uhr, 16:39 Uhr, 18:39 Uhr
Sonntag 17:47 Uhr
(Die Fahrtzeit beträgt ca. 20 Minuten.)
Informationen zum Busverkehr Nördlingen <> Hochaltingen finden Sie hier: https://schwarzer-reisen.de/linienverkehr/fahrplaene-noerdlingen/
Abholdienst
Bitte buchen Sie den Abholdienst telefonisch bei uns mindestens fünf Tage vor Kursbeginn.
Nennen Sie uns Ihre Ankunftszeit und wenn möglich eine Handynummer.
Wir bitten um Verständnis, dass eine Abholung nur von Fremdingen oder Nördlingen möglich ist. Eine Abholung von anderen Bahnhöfen (z.B. Donauwörth, Aalen, …) können wir nicht anbieten.
Die Kosten für die Abholung in Fremdingen betragen € 8,00 pro Person und in Nördlingen € 20,00 pro Person. Die Abholkosten sind sehr günstig kalkuliert. Taxiunternehmen erheben ca. den dreifachen Preis.
Bei früherer Ankunft oder bei Zugverspätung rufen Sie bitte – sobald Sie Kenntnis von der geänderten Ankunftszeit - die Nummer 09086/221 an und melden Sie die neue Ankunftszeit.
Bei späterer Anreise nach 18:30 Uhr buchen Sie bitte beim Taxiunternehmen Riess (Telefon: 09081/87778) eine Fahrt nach Hochaltingen auf eigene Kosten.
Bitte klären Sie mit der Verwaltung des Hauses (Telefon: 09086/221) wenigstens einen Tag vor Kursbeginn die Regularien ab.
Unterkunft/Verpflegung
Unterkunft mit Vollpension pro Tag (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen)
Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 51,00 € |
Standard-Einzelzimmer mit Etagendusche/-WC: | 63,00 € |
Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC: | 78,00 € |
Der Kalkulation der Gesamtkosten für die Seminare, die Sie in unserem Kursprogramm finden, liegt die Unterbringung und Verpflegung im Doppelzimmer mit Etagendusche/-WC zugrunde.
Mitzubringen
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Bettwäsche und Handtücher mit. Sie können Bettwäsche (6,- €), Spannbettlaken (2,- €), Handtuch-Set (2,- €) und Wolldecke (2,- €) auch gegen Gebühr am Empfang ausleihen.
Einzelstornos
Einzelstornos von Mahlzeiten können nicht berücksichtigt werden.
Pauschalkalkulation
Die Pensionskosten basieren auf einer Pauschalkalkulation, deshalb können Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden (z.B. wegen Ankunft nach Kursbeginn oder früherer Abreise oder Fasttage), weder abgezogen noch rückerstattet werden.
Kursgebühr
In der Kursgebühr sind enthalten: Honorare, Verwaltungsgebühren und sonstige Aufwendungen.
Bei Kursen der inneren Heilung, Exerzitien mit Einzelbegleitung sowie auswärtigen Referenten erhöht sich dieser Satz.
Ermäßigung
Eine Ermäßigung von 20 % auf die Kursgebühr kann nach Absprache gewährt werden. Für Schüler und Studenten nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Wir bitten darum, eine Kopie des Ausweises der Anmeldung beizulegen. Keine Ermäßigung gewähren wir auf Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC!
Mitbringen von Getränken und Speisen
Gäste dürfen grundsätzlich keine eigenen Speisen und Getränke mitbringen.
Ausnahmen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung. In diesem Fall wird ein Gläsergeld/Korkengeld erhoben. Das Leergut muss wieder mitgenommen werden.
Selbstversorgerküche
Es steht im Haus eine Selbstversorgerküche gegen eine Gebühr von 8,00 € pro Tag zur Verfügung.
Extra Mahlzeiten / Diäten
Bitte haben Sie Verständnis, dass unser Küchenteam keine extra Mahlzeiten für Diäten, vegetarische Kost usw. zubereiten kann.
Stornierung
Kurzfristige Absagen können nur bis 14 Tage vor dem Termin berücksichtigt werden, da sonst die Kursgebühr in Rechnung gestellt werden muss.
Rauchen
Im gesamten Haus herrscht Rauchverbot. Rauchen in den Zimmern ist nicht gestattet. Sie können im Freien am überdachten Bereich des Vinzenz Pallotti-Hauses rauchen. Hier steht auch ein Aschenbecher.
Finanzierung des Hauses St. Ulrich
Neben den Kurs- und Seminargebühren finanziert sich das Haus vor allem durch Spenden. Wir erlauben uns deshalb, Ihnen unsere Spendenkonten anzugeben. Steuerbegünstigte Spenden können auf folgende Konten überwiesen werden:
Raiffeisen-Volksbank Ries eG, Nördlingen
IBAN: DE79 7206 9329 0007 3044 04
BIC: GENODEF1NOE
Kreissparkasse Ostalb, Aalen
IBAN: DE40 6145 0050 0805 0090 55
BIC: OASPDE6AXXX
Online-Seminare
Zur Teilname an einem Online-Seminar benötigen Sie ein Gerät (Computer/Notebook, Smartphone, Tablet...) mit der Software/App Zoom.
Nach Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten und können sich dann kurz vor Seminarbeginn in das Zoom-Meeting einloggen (einwählen).